- glasartiger Überzug
- стекловидное покрытие
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Glasur — Überzug; Guss * * * Gla|sur [gla zu:ɐ̯], die; , en: a) wie Glas aussehender, glänzender Überzug: die Glasur an der Vase ist abgesprungen. b) Überzug auf Speisen und Gebäck: der Kuchen war mit einer hellen Glasur überzogen. Syn.: ↑ Guss. Zus.:… … Universal-Lexikon
Oberflächenbehandlung: Schutz durch Beschichtung — Die Oberflächen vieler Materialien müssen gegen Umwelteinflüsse durch Beschichten geschützt werden. Dazu steht eine Vielzahl von Oberflächenbeschichtungsverfahren zur Verfügung. Bewährte Technologien Zu den bewährtesten… … Universal-Lexikon
Glasur — Gla·sur [ zuːɐ̯] die; , en; 1 ein durchsichtiger, harter, glasartiger Überzug auf Keramik oder Porzellanwaren 2 ein glänzender Überzug aus Zucker oder Schokolade auf Gebäck oder Konfekt ≈ ↑Guss (3) || K: Schokoladenglasur, Zuckerglasur … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Glas — 1Glas: Das Glas war dem germ. Kulturkreis fremd. Als die Germanen das Glas, und zwar zunächst in Form von Perlen und Schmuck, von den Römern kennenlernten, benannten sie es mit ihrem heimischen Wort für »Bernstein«. Diese Übertragung der… … Das Herkunftswörterbuch
glasieren — 1Glas: Das Glas war dem germ. Kulturkreis fremd. Als die Germanen das Glas, und zwar zunächst in Form von Perlen und Schmuck, von den Römern kennenlernten, benannten sie es mit ihrem heimischen Wort für »Bernstein«. Diese Übertragung der… … Das Herkunftswörterbuch
Glasur — 1Glas: Das Glas war dem germ. Kulturkreis fremd. Als die Germanen das Glas, und zwar zunächst in Form von Perlen und Schmuck, von den Römern kennenlernten, benannten sie es mit ihrem heimischen Wort für »Bernstein«. Diese Übertragung der… … Das Herkunftswörterbuch
Schmelz — Schmelz, 1) die bes. durch Schmelzen entstandene glatte u. glänzende Oberfläche eines Gegenstandes; 2) glasartiger Überzug auf Metallwaaren, s. Email 1); 3) bei Porzellan u. Thonwaaren eine undurchsichtige weiße Glasur, s.u. Porzellan; 4) S. der… … Pierer's Universal-Lexikon
Glasur — Glasūr, glasartiger Überzug auf Töpferwaren zur Verschönerung derselben und zur Verhütung des Eindringens von Flüssigkeiten, besteht meist aus kieselsaurem Bleioxyd (Blei G.), dann aus Zinnoxyd mit Bleioxyd (Email G.), bei Porzellan aus… … Kleines Konversations-Lexikon
Emaille — die Emaille, s (Mittelstufe) farbiger glasartiger Überzug, der Eisengeräte schützt Synonym: Schmelzglas Beispiel: Die Töpfe sind mit Email bedeckt … Extremes Deutsch
Email — elektronische Post; E Mail Dienst; E Mail * * * Email [e mai̮], das; s, s, Email|le [e maljə], die; , n: glasartiger, glänzender Überzug auf Gegenständen aus Metall o. Ä.: hier und da war Email[le] von der Badewanne abgesprungen. * * * Email 〈[… … Universal-Lexikon
Glasur — Glasur, 1) ein glasartiger glänzender Überzug über gebrannte Thonwaaren. Die G. für Porzellan muß ein schwer schmelzbares blasenfreies Glas darstellen, welches bei der Temperatur schmilzt, bei welcher die Porzellanmasse den gehörigen Grad der… … Pierer's Universal-Lexikon